Autronic VOG – VNG – vKIT VestiVIB VertiMobile VertiSVV Weitere Schwindeldiagnostik Weitere HNO Diagnostik VertiGuard® Video Frenzel BPPV Drehstuhl M-Glasses Frenzel Brille Anbindung an EDV Stirnlampen DVA Hörgeräteanpassung


AUTRONIC VOG - ONE FOR ALL

Video-Kopfimpulstest - kalorische Prüfung - Okulomotorik
Die Kombi-Maske für all Ihre VOG Messungen

 
Nach langer Entwicklungszeit freuen wir uns, Ihnen unser neues AUTRONIC VOG System vorstellen zu dürfen! Es ermöglicht die Kombination der gängigen VOG Messungen mit nur einem System!

Wählen Sie selbst die Softwarebausteine aus - und sparen Sie viel Geld!

Die Hardware ist bereits auf alle Messungen ausgelegt, Sie entscheiden, welche Messungen Sie durchführen möchten, und wählen danach Ihre Softwaremodule aus. Eine Nachrüstung ist natürlich jederzeit möglich.

Ein Gerät - angepasst an Ihre Wünsche!

  • Option 1: Video-Kopfimpulstest
  • Option 2: Kalorische Prüfung
  • Option 3: Okulomotorik (Blickfolge, Sakkaden, Optokinetik, ...)
Die VOG Brille bietet aufgrund Ihrer einzigartigen Konstruktion viele Vorteile:
  • immer mit 2 Kameras ausgestattet: Sie entscheiden, welches Auge gemessen werden soll - einfach über einen Klick in der Software! Ein Wechseln der Kamera ist nicht notwendig!
  • Einstellungen der Kamera ausschließlich über die Software - keine mechanischen Einstellungen an der Kamera selbst!
  • Hochfrequenzkameras mit bis zu 500 Bildern / Sekunde
  • moderne EyeTracking Algorithmen zur einfachen und sicheren Erkennung der Augenbewegung
Mehr Informationen
Autronic VOG 
 

VertiMobile®

machen Sie Ihr Smartphone zur Frenzel Brille!

Neuartiges Video-Frenzel System zur Registrierung der Augenbewegung und Dokumentation per Video in der Schwindeldiagnostik mit Hilfe eines Smartphones. Die Videobrille ermöglicht eine hochauflösende Darstellung des linken Auges bei unterdrückter Fixation. Dadurch eignet sich das Gerät insbesondere für die Lagerungstests und -Manöver zur Diagnostik und Therapie des gutartigen Lagerungsschwindel (BPLS / BPPV) sowie des Spontannystagmus. Das Speichern und Abspielen der Videodateien ist sowohl am PC (optional), als auch direkt am Gerät per VertiMobile® App möglich.

 

  • Videoaufzeichnung und Speicherung per VertiMobile®-App (kostenlos)
  • einfache Verwaltung der Patienten und Messungen in der App
  • keine störenden Kabel während der Messung
  • Übertragung der Daten an den PC zu jeder Zeit über WLAN
  • komfortable und hygienische Schaumstoffpolster
  • angenehmes Kopfband sorgt für sicheren Sitz am Kopf des Patienten
  • wiederaufladbarer Akku (USB)

 

Mehr Informationen

VertiMobileVertiMobile

Verti-SVV®

Subjektive Visuelle Vertikale & Subjektive Visuelle Horizontale

Verti-SVV® ermöglicht die einfache und schnelle Messung der Subjektiven Visuellen Vertikalen (SVV) und subjektiven Visuellen Horizontalen (SVH) um die Otolithenorgane und die zentrale Funktion zu überprüfen. Die Verwendung einer Virtual-Reality Brille eliminiert alle visuellen Referenzen für Patienten. Der einfache und intuitive Joystick (kabellos) ermöglicht eine genaue und schnelle Ausrichtung der Linie.

 

Mehr Informationen

VertiSVV

VestiVIB

einfache Vestibularisdiagnostik mit dem
Vestibularvibrator VestiVIB

Vibrationsgerät zur Stimulation des
Vibrations-Induzierten-Nystagmus (VIN)

 

  • zur Diagnose eines peripher-vestibulären Ungleichgewichts in der Schwindeldiagnostik
  • Beobachtung der Augenbewegungen mit Frenzel-Brille, ENG oder VOG bei aufgehobener Fixation
  • Reizfrequenz von 20 - 100 Hz einstellbar
  • einfache Bedienung am Handstück
  • auswechselbare Vibrationsköpfe
  • gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Mehr Informationen

Vestibularvibrator VestiVIB

Schwindeldiagnostik

Diverse Produkte für eine ausführliche Vestibularisdiagnostik

 
Die Firma Autronic ist spezialisiert für die verschiedenen Messverfahren und Gerätschaften in der Schwindeldiagnostik. Seit vielen Jahren sind wir in Neurologie und HNO aktiv, um unseren Kunden sinnvolle Ergänzungen zur bisherigen Diagnostik zu liefern. Neben einem guten Service ist für uns auch die sorgfältige Einweisung in die teilweise neuen Verfahren sehr wichtig. Folgende Produkte haben wir in unserem Portfolio:

  • verschiedene Kaloristaten für die thermische Prüfung
  • Posturographie: mobile Posturographie, dynamische Posturographie
  • Dreh- / Pendelstühle (Vestar Baureihe)
  • VEMP: Vestibulär Evozierte Myogene Potentiale
  • SVV: Subjektive Visuelle Vertikale
Mehr Informationen


Vestas 300 Drehstuhl

ELIOS Luftkaloristat Subjetive Visuelle Vertikale MediBalance Pro Posturographie VEMP

VOG Goggles - Video Frenzel Brille

Ohne Kabel - mit Akku!

 

Neuartiges Video-Frenzel System zur Registrierung der Augenbewegung und Dokumentation per Video in der Schwindeldiagnostik. Das System arbeitet „wireless“ und akkubetrieben - es gibt keine Kabelverbindung zu einem Mess-PC.
Das integrierte LCD Display eignet sich insbesondere für die Lagerungstests und -Manöver zur Diagnostik und Therapie des gutartigen Lagerungsschwindel (BPLS / BPPV). Das Speichern und Abspielen der Videodateien ist sowohl am PC, als auch direkt am Gerät möglich.

 

  • Spontannystagmus

  • Lagerungstest

  • Lagerungsmanöver

  • Video-Dokumentation der Befunde

  • Übertragung der Video-Dateien per USB Verbindung

Mehr Informationen
Video goggles Video goggles
 

ROTUNDUM - Drehstuhl für BPPV (BPLS)

ROTUNDUM R1
Der Drehstuhl Rotundum R1 wurde entwickelt für die Diagnostik und Therapie des gutartigen Lagerungsschwindels (BPLS / BPPV). Er entsteht durch Kristalle (Otokonien), die sich im Innenohr lösen, in den Bogengängen herumschwimmen und das Gleichgewichtssystem reizen.

Mit dem Drehstuhl werden die abgelösten Kristalle durch einfache Befreiungsmanöver, wieder aus den Bogengängen herausbefördert. Diese Befreiungsmanöver gehören zu den erfolgreichsten therapeutischen Massnahmen in der Medizin.

Rotundum R1 ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Zürich, dem Swiss Concussion Center und dem Schweizer engineering Unternehmen prolim.


Mehr Informationen
Rotundum BPPV Drehstuhl 

Michaels-Glasses

die günstige Alternative zur Frenzel-Brille
entwickelt von Prof. Dr. Michael Strupp

 

  • Untersuchungsbrille für Nystagmus
  • Immer dabei, wenn man sie braucht: kann in der Kitteltasche getragen werden
  • fester Sitz durch Nasenklammer, auch bei der Lagerung
  • 20 Dioptrien
  • leichtes Design: Gewicht nur 8g
  • dünn: nur 3 mm breit
  • ohne Batterien oder externe Lichtquelle
Mehr Informationen
Michaels Glasses M-glasses

VertiGuard®

Dynamische Posturographie und Balance Traning mit Neurofeedback

 
Das VertiGuard® ist ein mobiles System zur Messung der Oberkörperschwankung während dynamischer und alltagsrelevanter Situationen wie z.B. Gehen oder über Hindernisse steigen. Dies bietet einen enormen diagnostischen Vorteil gegenüber Posturographie-Messungen nur im Stehen. Als Grundlage für den Test gilt der Standard Balance Defizit Test (SBDT oder gSBDT für Patienten > 60 Jahren) mit 15 verschiedenen Messbedingungen. Durch Vergleich der Körperschwankungen mit einem Norm-Kollektiv aus über 1000 alters- und geschlechtsspezifischen Werten kann das individuelle Sturzrisiko des Patienten ermittelt werden. Bei einem erhöhten Sturzrisiko kann mit dem System auch ein an die Defizite angepasstes Balance-Trainingsprogramm erstellt und durchgeführt werden. Dabei helfen dem Patienten vier Vibrationsstimulatoren in Form eines vibrotaktilen Neurofeedback zur Verbesserung der Körperschwankung. 

Mehr Informationen






Posturographie und Balance Training

VertiGuard Tragegurt VertiGuard RT Balance Test mit Hindernissen Stimulatoren für vibrotaktiles Neurofeedback Dokumentation Balance Training

Posturographie Plattform MediBalance Pro

Posturographie mit MediBalance Pro

Das Gerät bietet einen exakten Test von Gleichgewicht / Koordination und eine elegante und differenzierte Betrachtung des Standverhaltens und der Standsicherheit des Patienten unter verschiedenen Bedingungen sowie ein darauf abgestimmtes Training.

 

Gleichgewichtsmessung mit System

  • Messplattform inkl. PC Software
  • inkl. 12 Trainingssoftware
  • Transporttasche
  • Gleichgewichtskissen
  • Stützgestell
Posturographie MediBalance Pro

Diagnostic Manager

einfache Anbindung an Ihre Praxis- und Klinik-EDV

Der Diagnostic Manager von innoforce ist eine Datenbank für alle Befunde der verschiedenen Diagnostikmöglichkeiten in HNO und Neurologie. Geräte verschiedener Hersteller können damit in die Praxis- oder Klinik-EDV eingebunden werden. Je nach Datentyp erfolgt die Anbindung in Form der Messwerte (z.B. Audiometer) oder als PDF Befund.

Der Diagnostic Manager ist modular aufgebaut, so dass auch jederzeit eine Erweiterung um weitere Messverfahren zu geringen Kosten möglich ist.Mehr Informationen

Diagnostic Manager

HNO Diagnostik

Diverse Produkte für die tägliche HNO Diagnostik

 
Neben der Spezialisierung auf die Schwindeldiagnostik, ist die Firma Autronic auch Ihr kompetenter Ansprechpartner für die anderen HNO spezifischen Messverfahren. Neben einem guten Service ist für uns auch die sorgfältige Einweisung in die teilweise neuen Verfahren sehr wichtig. Folgende Produkte haben wir in unserem Portfolio:

  • Tympanometrie
  • Audiometrie
  • A-Scan Ultraschalldiagnostik
  • BERA, ERA, ASSR
  • cVEMP, oVEMP
  • TEOAE, DPOAE
  • AABR
  • EChochG
Mehr Informationen


BERA ELIOS

ELIOS Tymp r16 BERA Sokrates  Eclipse   A-Scan Ultraschall

DVA

Dynamic Visual Acuity - Dynamische Sehschärfe

 

Die Messung der Dynamischen Sehschärfe ermöglicht eine indirekte Beurteilung des vestibulo-okulären Reflexes (VOR) des Patienten. Der Test wird ähnlich wie der Kopfimpulstest durchgeführt - jedoch wird nicht die Augenbewegung mit Kameras gemessen, sondern muss der Patient Landolt-Ringe erkennen, die nur für kurze Zeit während den Kopfimpulsen angezeigt werden. Dadurch ist ein Rückschluss über die Funktion des VOR möglich und einfach praktikabel. Aufgrund der technisch recht geringen Anforderungen ermöglicht es dem Anwender eine einfache Durchführung bei geringen Kosten. Mehr Informationen

 

Sinuscan 301

SINUSCAN 301

A-Scan Diagnostik der Sinusitis

 

Mit dem Sinuscan 301 kann eine maxilläre oder frontale Sinusitis einfach diagnostiziert werden, indem das Echo der knöchernen Rückwand einer flüssigkeitsgefüllten Nasennebenhöhle dargestellt wird. Ist die Nasennebenhöhle nur mit Luft gefüllt, kann kein Echo empfangen werden. Die 3 MHz Ultraschallwellen breiten sich gut in Knochen und Weichteilgewebe, aber nicht in Luft aus. Download Flyer

 



Stirnleuchten

Innovative Leuchtlampen, Lampenköpfe und Stirnlampen gehören in eine HNO Praxis. Unsere 2-flammigen Modelle ermöglichen das Arbeiten bei stark reduzierter Schattenbildung durch Instrumente - und das bei lange anhaltendem Akkubetrieb! Ebenso das Anbringen von individuell anpassbaren Lupen- und Vergrößerungsgläsern ist kein Problem.

Wir beraten Sie gern.

Mehr Informationen
 

   

 





PRIMUS - Hörgeräteanpassung

Autronic ist nun offizieller Partner der Firma Auditdata aus Dänemark


Logo Auditdata
Das innovative, topaktuelle und preiswerte Hörgeräte-Anpassystem Primus des etablierten Herstellers Auditdata setzt neue Maßstäbe für den Hörgeräteakustiker. Das System besteht aus einem portablen diagnostischen Hochfrequenz-Audiometer komplett mit Sprachaudiometrie, REM, Speech Mapping und einem fortschrittlichen Kundenberatungsmodul. Eine Hörgeräte-Testbox auf dem neuesten Stand der Technik ist ebenfalls Teil des Systems. Das System ist modular, wodurch Sie die Module auswählen können, die Sie brauchen. Es gibt zahlreiche Vorteile für die Wahl des Primus Fitting Systems:
  • Intuitive Aufgabenlisten zur Optimierung Ihres Arbeitsablaufs
  • Professionelle Kundenberatung mit vielfältigen Tools
  • Die Einheit ist klein, leicht und deshalb ideal für unterwegs
  • Einfache Kalibrierung - tauschen Sie einfach die Kopfhörer aus und Sie sind sofort wieder arbeitsbereit - der Besuch eines Technikers in Ihrem Geschäft kann entfallen
  • Kostenlose und automatische Software Upgrades
  • vollständig NOAH 4 kompatibel
Mehr Informationen

Primus - portables Audiometer  Hörgeräte-Anpassbox    Primus mit Abdeckung  innovative Kundenberatunginnovative Kundenberatung und Hörgeräteanpassung

 

Stühle

Patientenstühle zeichnen sich aus durch verschiedene Einstellungen von der Rückenlehne bis zur Fußstütze. Wir beraten Sie gern.